Barriereregenerierende Effekte durch die Verwendung semipermeabler Handschuhmembranen unter okklusiven Schutzhandschuhen
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/173
https://doi.org/10.48693/173
Title: | Barriereregenerierende Effekte durch die Verwendung semipermeabler Handschuhmembranen unter okklusiven Schutzhandschuhen |
Authors: | Strunk, Meike Maurer, Julia Sonsmann, Flora John, Swen Malte |
ORCID of the author: | https://orcid.org/0000-0001-5406-9458 https://orcid.org/0000-0002-2863-4641 |
Abstract: | Hintergrund: Positive Effekte semipermeabler Wundabdeckungen sind in der wissenschaftlichen Literatur mehrfach beschrieben. Im Rahmen verschiedener Studien mit Polyethylenglycol-Membranen (SympaTex®) konnten positive Effekte auf die Barriereregeneration bestätigt werden. Da sich das Material aufgrund der geringen Schichtstärke als Unterziehmaterial unter okklusiven Schutzhandschuhen eignet, wurden in der vorliegenden Untersuchung die Effekte verschiedener Handschuhmaterialien und Materialkombinationen (semipermeable SympaTex® Membran vs. impermeable Polyvinylchloridmembran (Vinyl) vs. Kombination aus SympaTex®- Membran unter Vinyl teilokklusiv sowie okklusiv) auf die Barriereregeneration nach experimentell induzierter Irritation evaluiert. Methodik: Mittels okklusiver Applikation von 0,5% NLS über 24 h wurde bei 24 Probanden eine standardisierte Barriereschädigung induziert. Anschließend wurden die Teststellen mit unterschiedlichen Handschuhmaterialien und Materialkombinationen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen für jeweils 6 Stunden okklusiv oder teilokklusiv abgedeckt. Der Regenerationsverlauf wurde nach wiederholter Abdeckung mittels hautphysiologischer Parameter erfasst. Resultate: Die kombinativen Abdeckungen zeigten positive Effekte auf die Hautbarriereregeneration. An den mit den Materialkombinationen (semipermeabel mit okklusiv/teilokklusiv) abgedeckten Teststellen fanden sich die geringsten TEWL-Werte und α*-Werte, die signifikant höchsten RHF-Werte und die niedrigsten pHWerte. Schlussfolgerungen: Durch die Schaffung eines optimalen Wasserdampfgradienten beeinflussen semipermeable Handschuhmaterialien auch als Unterziehhandschuhe die Barriereregeneration positiv. Im Rahmen der Prävention von Berufsdermatosen resultiert hieraus ein doppelter Nutzen: Zum einen minimieren semipermeable Handschuhe Okklusionseffekte, zum anderen unterstützen sie die Barriereregeneration bei bestehenden Minimalformen einer irritativen Dermatitis. Damit könnte SympaTex® im Rahmen sekundär- und tertiärpräventiver Maßnahmen eine sinnvolle Ergänzung eines funktionellen Hautschutzes bei gleichzeitiger Unterstützung der Heilung präexistenter berufsbedingter Hauterkrankungen darstellen. |
Citations: | Strunk M, Maurer J, Sonsmann FK, John SM (2015): Barriereregenerierende Effekte durch die Verwendung semipermeabler Handschuhmembranen unter okklusiven Schutzhandschuhen. Dermatologie in Beruf und Umwelt 63(3): 130 |
URL: | https://doi.org/10.48693/173 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202209137416 |
ISSN: | 1438-776X |
Subject Keywords: | Sympatex; Hautphysiologie; Semipermeabel; Okklusion; Handschuhe |
Issue Date: | 17-Sep-2015 |
License name: | Attribution-NoDerivs 3.0 Germany |
License url: | http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ |
Type of publication: | Konferenzveröffentlichung [conferenceObject] |
Appears in Collections: | FB08 - Hochschulschriften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
DBU_63_3_2015_Strunk_Maurer_Sonsmann_John.pdf | 419,39 kB | Adobe PDF | DBU_63_3_2015_Strunk_Maurer_Sonsmann_John.pdf ![]() View/Open |
This item is licensed under a
Creative Commons License