Finanz- und sozio-technische Auswirkungen von Cloud Computing: Anwendungsszenarien und multiperspektivische Analysen aus Sicht der nutzenden Unternehmen

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2016082414893
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Titel: Finanz- und sozio-technische Auswirkungen von Cloud Computing: Anwendungsszenarien und multiperspektivische Analysen aus Sicht der nutzenden Unternehmen
Autor(en): Jede, Andreas
Erstgutachter: Prof. Dr. Frank Teuteberg
Zweitgutachter: Prof. Dr. Uwe Hoppe
Zusammenfassung: Der aktuelle Forschungsstand zum Themengebiet CC befindet sich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Frühstadium. Es herrscht allerdings allgemeiner Konsens, dass dem CC-Konzept sowohl eine finanzielle Tragweite, erwähnt seien hier beispielhaft das sinkende Anlagevermögen oder Kostenvorteile,als auch eine informationstechnische Tragweite attestiert werden. Derzeit sehen potentielle Unternehmen, die beide Aspekte bei Selektion, Adaption,Nutzung und ggf. Rückführung vereinen müssen, einem undurchsichtigen Gebilde von CC-Möglichkeiten und -Auswirkungen entgegen. Die Mehrzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen fokussiert bislang insbesondere die technischen Aspekte. Interdisziplinäre Handlungsempfehlungen für spezifische Unternehmensbereiche sind rar. Zur Lösung dieser mehrdimensionalen Problematik kann eine Kombination aus standardisierten Referenzmodellen, etablierten Formalmodellen und analytischen Methoden zweckdienlich sein. Diese Modelle und Methoden sollten neben der IT-Perspektive auch finanz- und sozio-technische Elemente integrieren und gegeneinander abgleichen. Ein derart ausgestalteter Ordnungsrahmen kann zum einen höhere Transparenz hinsichtlich bestehender und bevorstehender Unternehmensdependenzen sowie -interdependenzen hervorbringen und zum anderen Wertschöpfungsketten bereichern. Dabei impliziert die beschriebene Vielfältigkeit der Auswirkungen von CC auf die nutzenden Unternehmen, dass ein solcher Ordnungsrahmen die unterschiedlichen Phasen im Lebenszyklus (z. B. Selektion, Adoption und Nutzung) von CC berücksichtigen sollte. Diese kumulative Dissertation verfolgt das Ziel, das Themengebiet CC aus Sicht der nutzenden Unternehmen multiperspektivisch zu analysieren und dabei Methoden und Modelle zu konstruieren, die die CC-Nutzung optimieren. Weiterhin werden aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für Theorie und Praxis formuliert. Im Sinne eines anwendungsorientierten Verständnisses der Wirtschaftsinformatik zielt die vorliegende Arbeit dabei auf eine Ausgewogenheit zwischen Rigorosität und Relevanz ab. Die eingangs diskutierte Vielfältigkeit von CC erfordert bei der Selektion der Forschungsmethoden eine adäquate Kombination aus qualitativer und quantitativer Forschung, um die zu determinierenden Forschungsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln bewerten zu können. Dieser Anforderung ist in vorliegender Arbeit dahingehend Folge geleistet worden, als dass die Forschungsfragen mittels systematischer Literaturanalysen, mathematischer Modelle, semi-formaler Referenzmodelle, Fallstudien, Experteninterviews und einer Umfrage untersucht wurden.
URL: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2016082414893
Schlagworte: Information Systems; Cloud Computing; IT-Controlling; IS Engineering
Erscheinungsdatum: 24-Aug-2016
Publikationstyp: Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis]
Enthalten in den Sammlungen:FB09 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis_jede.pdfPräsentationsformat4,61 MBAdobe PDF
thesis_jede.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt. rightsstatements.org