Duftpräferenz von Hochbetagten und ihre Wirkung auf die epidermale Barriere. Eine olfaktorische, psychophysiologische und hautphysiologische Untersuchung

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2015072313353
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.advisorapl. Prof. Dr. Nanna Schürer
dc.creatorKukshausen, Olga
dc.date.accessioned2015-07-23T08:47:01Z
dc.date.available2015-07-23T08:47:01Z
dc.date.issued2015-07-23T08:47:01Z
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2015072313353-
dc.description.abstractMit zunehmendem Alter lassen viele körperliche Funktionen nach, darunter auch das Riechvermögen und die Hautbarrierefunktion. Mit dem reduzierten Riechvermögen nehmen Lebensqualität und Wohlbefinden ab, der psychische Stress nimmt zu. Eine verminderte Hautbarrierefunktion korreliert mit einer fragilen Barriereintegrität und einer langsamen Barriereregeneration. Darüber hinaus ist bei jungen Probanden die Regeneration der Hautbarriere unter psychischem Stress verlangsamt und unter dem Einfluss sedierender Duftstoffe beschleunigt. Vergleichbare Untersuchungen mit älteren Probanden fehlen bis dato. Die Altershaut bedarf einer speziellen Pflege um die Hautbarrierefunktion zu festigen. Die Akzeptanz eines Produktes korreliert mit der Akzeptanz seines Duftes. Untersucht wurde, ob Hochbetagte definierte Duftfamilien präferieren und ob dieser potentiell präferierte Duft in einer Magistralrezeptur die Barriereregeneration katalysiert. In einer Fall–Kontroll–Studie mit Hochbetagten wurde durch die Darbietung der 5 Duftfamilien (Chypre, Fougère, Floral, Citral und Oriental) die Präferenz für Fougère gegenüber den anderen Duftfamilien festgestellt (p < .01) In einer einfach verblindeten Crossover-Studie wurde der Einfluss von Fougère auf die epidermale Barriere bei Hochbetagten untersucht. Im Seniorenheim (unselbstständige Hochbetagte, UH) sowie im eigenen Haushalt, selbstständig lebende Hochbetagte (SH) wendeten in der 1. Phase die Testemulsion A ohne Parfumöl (PÖ) und in der 2. Phase die Testemulsion B mit PÖ Fougère am Rücken und Dekolleté an. Die Phasen permutierten. Um den Einfluss des Duftes auf die Barriereregeneration an den Unterarmen zu untersuchen, wurde eine Barriereschädigung mittels Tesafilmabrisse bis zum dreifachen Anstieg des Basis-TEWL durchgeführt. Die Barriereregeneration ist bei den SH hochsignifikant schneller als bei den UH (p < .001). Die Anzahl der Tesafilm-Abrisse reflektiert die Barriereintegrität. Bei den UH wurden hochsignifikant weniger Tesafilm-Abrisse (M = 17) als bei den SH (M = 50) benötigt (p < .001), um einen Barriereschaden mit einem 3-fach erhöhten TEWL zu erreichen. Es ist davon auszugehen, dass SH in einer vergleichsweise guten psychischen Konstitution eine signifikant bessere Barriereintegrität aufweisen als die im Seniorenheim lebende UH. Unter dem Einfluss der Fougère-haltigen Emulsion regenerierte die Barriere bei den UH signifikant schneller als unter dem Einfluss der PÖ-freien Emulsion (p < .01): 70%ige vs. 53%ige Regeneration 24h nach Barriereschädigung, obwohl die Rezeptur nicht am Ort der Barriereuntersuchung (Unterarm) angewendet wurde. Der biologische Mechanismus bedarf weiterer Untersuchungen. Das PÖ Fougère wird für die Hautpflege der heutigen Hochbetagtengeneration empfohlen.ger
dc.rightsNamensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported-
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/-
dc.subjectDuftpräferenzger
dc.subjectepidermale Barriereger
dc.subjectHochbetagteger
dc.subjectBarriereregenerationger
dc.subjectelektrodermale Aktivitätger
dc.subjectEKGger
dc.subjectEDAger
dc.subjectGeruchssinnger
dc.subjectDuftger
dc.subjectFougèreger
dc.subjectepidermal barriereng
dc.subjectFragrance preferenceeng
dc.subjectFragranceeng
dc.subjectelderlyeng
dc.subject.ddc610 - Medizin und Gesundheit
dc.subject.ddc150 - Psychologie
dc.titleDuftpräferenz von Hochbetagten und ihre Wirkung auf die epidermale Barriere. Eine olfaktorische, psychophysiologische und hautphysiologische Untersuchungger
dc.title.alternativeFragrance preference of the elderly and their effect on the epidermal barrier. An olfactory, psychophysiological and skin-physiological investigationeng
dc.typeDissertation oder Habilitation [doctoralThesis]-
thesis.locationOsnabrück-
thesis.institutionUniversität-
thesis.typeDissertation [thesis.doctoral]-
thesis.date2015-07-17-
dc.contributor.refereeHon.-Prof. Dr. Dieter Lüttje
ddb.annotationWith increasing age, mental and physical functions decline, including the ability to smell and the epidermal barrier function. A reduced ability to smell correlates with a reduced quality of life and well-being, psychological stress increases. A reduced epidermal barrier function correlates with a more fragile barrier integrity and a slower barrier regeneration. Under psychological stress barrier regeneration is reduced in young volunteers. Sedative fragrances accelerate skin barrier regeneration in that age group. Comparable studies with elderly subjects are lacking to date. The aging skin needs special care to consolidate epidermal barrier function. However, the scent of a product has proven of major importance for its acceptance. The goal of this work is to determine whether the elderly prefer defined fragrance families and whether an emulsion with this potentially preferred scent catalyzes the regeneration of the skin barrier. In a case-control study the preference of the 80+ y.o. for Fougère compared to other fragrance families (p < .01) has been determined by the offering five fragrance families (Chypre, Fougère, Floral, Citral and Oriental). The single-blind crossover study examined the influence of Fougère on the epidermal barrier function in that age group. 80+ y.o. living in the retirement home (dependent elderly, DE) as well as those living in their own homes (independent elderly, IE) applied during the 1. study phase the perfume oil (PO) free emulsion on the back and the chest during the 2. study phase the Fougère-containing test emulsion. Continuing, the phases permuted. In order to investigate the influence of the fragrance on the barrier regeneration on the arm, barrier damage was performed by tape-stripping up to a three-fold increase of the base TEWL. Barrier regeneration proved to be highly significantly faster for the IE than for the DE (p < .001). The number of tape-strippings reflects the barriers’ integrity. In the case of DE significantly (p < .001) less adhesive tape-strippings (M = 17) were necessary than for the IE (M = 50), in order to reach a barrier damage with a 3-fold increase in TEWL. It can be assumed that the IE showed a significantly better barrier integrity than DE. Under the influence of an emulsion containing Fougère the barrier regenerated significantly faster than under the influence of the PO-free emulsion for DE subjects (p < .01): 70% vs. 53% regeneration 24 hours after barrier perturbation, even though the emulsion was not applied to the arm. The underlying mechanism needs to be revealed. The use of the PO Fougère is being recommended for skin care of todays 80+ y.o., i.e. very old people.eng
vCard.ORGFB8
Enthalten in den Sammlungen:FB08 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
thesis_kukshausen.pdfPräsentationsformat4,67 MBAdobe PDF
thesis_kukshausen.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons