Analyse blütenbesuchender Wildbienengemeinschaften (Hymenoptera: Apoidea) in gefährdeten Sand-Ökosystemen Süddeutschlands (Baden-Württemberg, Hessen): Gemeinschaftsstruktur, Diversität, Ressourcennutzung, Restitution

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2013073011029
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Titel: Analyse blütenbesuchender Wildbienengemeinschaften (Hymenoptera: Apoidea) in gefährdeten Sand-Ökosystemen Süddeutschlands (Baden-Württemberg, Hessen): Gemeinschaftsstruktur, Diversität, Ressourcennutzung, Restitution
Autor(en): Krausch, Sabrina
Erstgutachter: Prof. Dr. Anselm Kratochwil
Zweitgutachter: Prof. Dr. Günter Purschke
Zusammenfassung: Die in den letzten Jahrzehnten zunehmenden Landschaftsstrukturänderungen (Siedlungs- und Straßenbau, agrarwirtschaftliche Flächennutzung) führten aufgrund der Degradation, Fragmentation und Isolation geeigneter Lebensräume zu einem Abundanz- und Diversitätsrückgang vieler Bestäubergemeinschaften. Wildbienen nehmen in diesem Zusammenhang durch ihre Bestäuberfunktion für den Erhalt von Ökosystemen eine wichtige ökologische Rolle ein und können durch ihre spezifischen Lebensraumansprüche als Schlüsselarten zur Bewertung der Habitatqualität sowie für Restitutionsmaßnahmen angesehen werden. Voraussetzung für das Gelingen der im Rahmen des Naturschutzes geforderten Wiederherstellungs- und Schutzprogramme ist das Verständnis der Struktur dieser Gemeinschaften. Ziel dieser Arbeit ist es, die Struktur von blütenbesuchenden Wildbienengemeinschaften in gefährdeten Sand-Ökosystemen Süddeutschlands (Baden-Württemberg, Hessen) in Abhängigkeit zu verschiedenen Umweltparametern (z. B. Habitatgröße, Fragmentation) und in Kombination mit ihren Nahrungsressourcen zu analysieren. Auch wird das Kolonisierungs- und Entwicklungspotenzial von Wildbienengemeinschaften auf verschiedene Restitutionsansätze untersucht, wobei die gewonnenen Erkenntnisse als Referenz für die geforderten Wiederherstellungsprogramme dienen. Die Verteilungsmuster der Wildbienenarten werden auf regionaler Ebene mit Hilfe von „nested subset“-Analysen untersucht, wobei Nahrungsnetzwerk- und Pollenanalysen Untersuchungen zur Ressourcennutzung der Wildbienengemeinschaften ermöglichen. Die Ergebnisse veranschaulichen, dass die Zusammensetzung von Wildbienengemeinschaften innerhalb gefährdeter Sand-Ökosysteme von vielen Faktoren, wie zum Beispiel der Blütenressourcenverfügbarkeit und der Vernetzung einzelner Gebiete, bestimmt werden. Eine Kombination verschiedener Untersuchungsmethoden unterschiedlicher Skalenebenen ist in diesem Zusammenhang für die Analyse der Gemeinschaftstrukturen sowie für die Einsetzung geeigneter Wiederherstellungsprogramme unumgänglich. Für die Etablierung geeigneter Restitutionsprogramme müssen sowohl gebietsspezifische Faktoren, als auch das umgebende Landschaftsmosaik, welches ebenfalls die Struktur der Wildbienengemeinschaften beeinflusst, berücksichtigt werden.
URL: https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2013073011029
Schlagworte: Wildbienen; Restitution
Erscheinungsdatum: 30-Jul-2013
Publikationstyp: Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis]
Enthalten in den Sammlungen:FB05 - E-Dissertationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
anhang_krausch.zipAnhang8,83 MBZIP
anhang_krausch.zip
Öffnen/Anzeigen
thesis_krausch.pdfPräsentationsformat4,93 MBAdobe PDF
thesis_krausch.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt. rightsstatements.org