Die Nachkriegszeit Japans im Spiegel der „Sieben Samurai“ von Kurosawa Akira

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201010266614
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.creatorYamamoto, Yasuo
dc.date.accessioned2010-10-26T15:04:46Z
dc.date.available2010-10-26T15:04:46Z
dc.date.issued2010-10-26T15:04:46Z
dc.identifier.citationVeröffentlichungen der Forschungsstelle Japan 19. Hg.: György Széll und Carmen Schmidt. Osnabrück: 2008. 20 S.
dc.identifier.issn1437-5117
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201010266614-
dc.description.abstractDas Image des Samurai ist in Japan oftmals dann ins Spiel gebracht worden, wenn Japaner den Versuch unternahmen, die Werte ihres Landes gegenüber Europäern und Amerikanern zu behaupten. Japaner sehen sich seit dem industriellen und imperialistischen Zeitalter dazu gezwungen, mit den zivilisierten westlichen Gesellschaften in harte Konkurrenz zu treten, indem sie sich selbst zivilisieren, d.h. sich dem Westen anzugleichen. Das Image des Samurai funktionierte dabei als ein Symbol dieser kulturellen Identität. In dem Sinne kann man den Diskurs über Samurai wohl als eine Art Ideologie, als falsches Selbstbewußtsein, betrachten. Das moralische Ideal, das dieser Begriff konservieren sollte, wird im modernen Japan oft als ein unveränderlicher Kern der nationalen Identität gesucht, der trotz aller oberflächlichen, materiellen Europäisierung und Amerikanisierung einen stets gleich bleibenden Halt gewähren soll. Im modernen Japan werden Samurai-Motive immer wieder aufgegriffen, immer wieder modifiziert und uminterpretiert, in literarischen, künstlerischen und philosophischen Formen. Kurosawas Film „Die Sieben Samurai“ ist nur eines der zahlreichen Beispiele dafür nach dem Zusammenbruch von 1945. Die Tatsache, daß der Film ohne große Schwierigkeiten in eine Cowboy-Geschichte umgestaltet werden konnte, zeigt bereits, daß das Originalwerk eine allgemein geltende, kulturunabhängige Gesamtstruktur hat.ger
dc.relationhttp://www.fsjapan.uni-osnabrueck.de/media/Publikationen/FSJ_19.pdf
dc.relation.ispartofVeröffentlichungen der Forschungsstelle Japan ; 19ger
dc.subjectJapanger
dc.subjectSamuraiger
dc.subjectFilmger
dc.subjectKulturger
dc.subject.ddc300 - Sozialwissenschaften, Soziologie
dc.subject.ddc320 - Politikwissenschaft
dc.subject.ddc390 - Bräuche, Etikette, Folklore
dc.titleDie Nachkriegszeit Japans im Spiegel der „Sieben Samurai“ von Kurosawa Akirager
dc.typeEinzelbeitrag in einer wissenschaftlichen Zeitschrift [article]
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Veroeffentlichungen_der_FSJ_ 19.pdf1,82 MBAdobe PDF
Veroeffentlichungen_der_FSJ_ 19.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt. rightsstatements.org