Untersuchungen im System Eisen-Germanium-Selen und Reaktivität im System Kupfer-Selen
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2002012317
https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2002012317
Titel: | Untersuchungen im System Eisen-Germanium-Selen und Reaktivität im System Kupfer-Selen |
Sonstige Titel: | Investigation of the system iron-germanium-selenium and reactivity in the system copper-selenium |
Autor(en): | Matthiesen, Jörg |
Erstgutachter: | Prof. Dr. Roger Blachnik |
Zweitgutachter: | Prof. Dr. Hans Reuter |
Zusammenfassung: | Auf dem Weg der Bildung von Cu2Se aus den Elementen wurden die während der Reaktion auftretenden Zwischenprodukte bestimmt. Dabei wurde eine Mischung aus Kupfer- und Selenpulver in einer Kugelmühle gemahlen. Nach bestimmten Zeitintervallen wurden dem Mahlgut Proben entnommen und röntgenographisch ihre Zusammensetzung bestimmt. Zusätzlich wurden diese Proben nach dem Mahlen in der DTA gemessen. Um den Einfluss der Korngröße des Kupferpulvers zu untersuchen, wurde eine Mischung mit feinerem Kupferpulver in gleicher Weise untersucht. Es wurden 43 Glasproben der Zusammensetzung Fe2GexSe98-x, Fe4GexSe96-x und Fe6GexSe94-x hergestellt. Diese Proben wurden röntgenographisch und thermoanalytisch untersucht. Man bestimmte die Dichten, die Rekristallisationstemperaturen, die Glasübergangtemperaturen und die Schmelzpunkte jeder Probe. Die bei der Rekristallisation entstandenen Substanzen wurden über Röntgenheizkameraaufnahmen ermittelt. Aus den thermoanalytischen Daten berechnete man die Kristallinität nach Hruby. Darüber hinaus ermittelte man die kinetischen Daten der Rekristallisation. Im ternären Phasendiagramm Fe-Ge-Se wurden die Gleichgewichte zwischen den binären und ternären Verbindungen aufgestellt. Darüber hinaus klärte man die Phasenverhältnisse innerhalb der Schnitte Fe0,615Ge0,385-delta-Fe(1-x)Se und GeSe2-delta-Fe(1-x)Se auf. |
URL: | https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2002012317 |
Schlagworte: | Reaktionswege zu Cu2Se; Fe-Ge-Se-Gläser; Rekristallisation; Glasbildungstendenz; Glasübergangstempeatur; Phasendiagramm Fe-Ge-Se |
Erscheinungsdatum: | 23-Jan-2002 |
Einreichungsdatum: | 23-Jan-2002 |
Publikationstyp: | Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis] |
Enthalten in den Sammlungen: | FB05 - E-Dissertationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
E-Diss170_thesis.pdf | Präsentationsformat | 1,66 MB | Adobe PDF | E-Diss170_thesis.pdf ![]() Öffnen/Anzeigen |
Alle Ressourcen im Repositorium osnaDocs sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.
rightsstatements.org