Europäische Integration, Machtressourcen und soziale Klassen. Eine politökonomische Erweiterung des Europäisierungsansatzes
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/554
https://doi.org/10.48693/554
Title: | Europäische Integration, Machtressourcen und soziale Klassen. Eine politökonomische Erweiterung des Europäisierungsansatzes |
Authors: | Seikel, Daniel |
Abstract: | Die Europäisierungsforschung konzentriert sich auf die Rückwirkungen der europäischen Integration auf die EU-Mitgliedstaaten. Trotz der Bedeutung von Kapital und Arbeit für die politische Ökonomie der EU-Mitgliedstaaten hat die Europäisierungsforschung den Auswirkungen der europäischen Integration auf soziale Klassen bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Habilitationsschrift schließt diese Leerstelle und fragt, wie die europäische Integration die Machtverhältnisse zwischen Kapital und Arbeit beeinflusst. Zu diesem Zweck schlägt die Habilitationsschrift vor, die Europäisierungsforschung um eine Machtressourcenperspektive zu erweitern. Die vorgelegte Arbeit untersucht dazu die Auswirkungen der "Europäisierung durch Richterrecht" und der "Europäisierung durch Währungsintegration" auf die Verteilung von Machtressourcen zwischen Arbeitgebern, Lohnabhängigen und ihren Organisationen. Die Analyse zeigt, dass die europäische Integration in den ausgewählten Bereichen asymmetrisch auf die Machtressourcen von Kapital und Arbeit einwirkt: Strukturelle, organisatorische und institutionelle Machtressourcen der Lohnabhängigen werden geschwächt. Aus den Befunden lassen sich vier Lehren für die Europäisierungsforschung ziehen: Die Europäisierungsforschung sollte erstens der Asymmetrie zwischen marktkorrigierender positiver und marktschaffender negativer Integration mehr Aufmerksamkeit widmen; zweitens den Interaktionen von europäischem Richterrecht und innerstaatlicher Politik mehr Beachtung schenken und drittens den asymmetrischen Effekten der Währungsintegration auf Länder und soziale Klassen stärker Rechnung tragen. Viertens hat sich das Konzept der Machtressourcen als fruchtbarer Ansatz zur Untersuchung der Auswirkungen der europäischen Integration auf soziale Klassen erwiesen. Zudem würde die Übernahme einer Machtressourcenperspektive besser sichtbar machen, wie sich die europäische Integration auf Macht- und Herrschaftsverhältnisse auswirkt. |
URL: | https://doi.org/10.48693/554 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-2024061811294 |
Subject Keywords: | Europäisierung; Politische Ökonomie; Machtressourcentheorie; Europäischer Gerichtshof; Wirtschafts- und Währungsunion; Gewerkschaften; Arbeitgeber |
Issue Date: | 18-Jun-2024 |
Appears in Collections: | FB01 - Hochschulschriften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Habilitationsschrift_2024_Seikel.pdf | 1,27 MB | Adobe PDF | Habilitationsschrift_2024_Seikel.pdf View/Open |
Items in osnaDocs repository are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated. rightsstatements.org