Flüchtlingsforschung gegen Mythen. WissenschaftlerInnen diskutieren Behauptungen aus der Flüchtlingsdebatte
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/365
https://doi.org/10.48693/365
Title: | Flüchtlingsforschung gegen Mythen. WissenschaftlerInnen diskutieren Behauptungen aus der Flüchtlingsdebatte |
Authors: | Krause, Ulrike |
Abstract: | Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden. Häufig werden Stereotypen über Asylsuchende gefördert, die als Fakten darstellt werden, doch im besten Fall nicht viel mehr als Annahmen sind. Sie erfahren jedoch große Aufmerksamkeit und können weitreichende Konsequenzen haben. Was sagen WissenschaftlerInnen zu solchen Behauptungen? Nachstehend kommentieren Mitglieder des Netzwerks Flüchtlingsforschung mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse typische Aussagen mit dem Ziel, Mythen aufzuklären. |
Citations: | Krause, Ulrike (Hrsg., 2015), 'Flüchtlingsforschung gegen Mythen. WissenschaftlerInnen diskutieren Behauptungen aus der Flüchtlingsdebatte', FlüchtlingsforschungsBlog, 09.11.2015, https://fluchtforschung.net/blogbeitraege/fluchtlingsforschung-gegen-mythen/. |
URL: | https://doi.org/10.48693/365 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202307279400 |
Subject Keywords: | Deutschland; Europa; Fluchtforschung gegen Mythen; Flüchtlinge; Flüchtlingsforschung gegen Mythen; globale Situation; Grenzen |
Issue Date: | 9-Nov-2015 |
License name: | Attribution-NoDerivs 3.0 Germany |
License url: | http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ |
Type of publication: | Teil einer dynamischen Ressource [PartOfADynamicWebRessource] |
Appears in Collections: | FB01 - Hochschulschriften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Blogbeitrag_Mythen1_2015_Krause.pdf | 215,32 kB | Adobe PDF | Blogbeitrag_Mythen1_2015_Krause.pdf ![]() View/Open |
This item is licensed under a
Creative Commons License