Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten
Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.48693/342
https://doi.org/10.48693/342
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor | Frommberger, Dietmar | - |
dc.contributor | Lange, Silke | - |
dc.contributor | Bals, Thomas | - |
dc.contributor | Grunau, Janika | - |
dc.creator | Hamelmann, Alisa | - |
dc.date.accessioned | 2023-06-20T17:52:56Z | - |
dc.date.available | 2023-06-20T17:52:56Z | - |
dc.date.issued | 2023-06-20T17:52:56Z | - |
dc.identifier.citation | Osnabrück, Berufs und Wirtschaftspädagogik, 2023, Osnabrücker Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik 7 | ger |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.48693/342 | - |
dc.identifier.uri | https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202306209174 | - |
dc.description.abstract | Kongruent zur stetig steigenden Fluchtmigration gewinnt die integrative Funktion von Bildung und Arbeit kontinuierlich an Relevanz. Die berufliche Einmündung Geflüchteter ist insofern ein hochaktuelles Thema der Berufsbildungsforschung, das jedoch besonders hinsichtlich subjektorientierter Zugänge noch große Lücken aufweist. Zur Erforschung der Opportunitäts- und Gelegenheitsstrukturen junger Geflüchteter, der sich diese Masterarbeit widmet, erweist sich eben jener Zugang als sehr ergiebig. Während sich unter Jugendlichen deutscher Nationalität eine zunehmende Gelassenheit bei der Berufswahl abzeichnet, ist bei jungen Geflüchteten der Kontrastfall festzustellen. Als Kernursache macht die Arbeit die stark begrenzten Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten junger Geflüchteter aus, die diese durch eine eindrückliche Offensivität und Beharrlichkeit ausgleichen. Acht Einzelfälle junger Menschen mit Fluchthintergrund, die mittels der Grounded Theory Method (nach Glaser und Strauss) ausgewertet wurden, verdeutlichen, dass in diesem Modus die für die Ausbildungsintegration wichtigsten Kontakte geknüpft werden. Zusätzlich verdichtet wird die Erkenntnis durch die Feststellung, dass es sich zumeist um ehrenamtlich Unterstützende handelt, die die entscheidenden Weichen für eine erfolgreiche Ausbildungsaufnahme der Geflüchteten stellen. Neben den Implikationen für die Zugewanderten selbst deckt die Forschung auch weitreichende Auswirkungen für Staat und Wirtschaft auf, die die Benachteiligung und Hierarchisierung von Geflüchteten nach sich ziehen. Diese Einsichten werden im Schlussteil der Arbeit in erste Empfehlungen sowie anknüpfende Forschungsbedarfe überführt. | ger |
dc.rights | Attribution-ShareAlike 3.0 Germany | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ | * |
dc.subject | Berufsbildungsforschung | ger |
dc.subject | Migration | ger |
dc.subject | Bildung | ger |
dc.subject.ddc | 370 - Bildung und Erziehung | ger |
dc.title | Bedeutung der Gelegenheits- und Opportunitätsstrukturen für die Bildungsintegration von jungen Geflüchteten | ger |
dc.type | Monographie [Monograph] | ger |
thesis.location | Osnabrück | ger |
thesis.institution | Universität | ger |
thesis.type | Masterarbeit [master] | ger |
thesis.date | 2022-10-04 | - |
dc.subject.bk | 80.04 - Ausbildung, Beruf, Organisationen | ger |
dc.subject.bk | 80.36 - Erziehung und Gesellschaft | ger |
Enthalten in den Sammlungen: | Publikationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
OSBWP_Ausgabe_7.pdf | 22,15 MB | Adobe PDF | OSBWP_Ausgabe_7.pdf ![]() Öffnen/Anzeigen |
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht:
Lizenz von Creative Commons