Russlanddeutsch(e)
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/337
https://doi.org/10.48693/337
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor | Bartels, Inken | - |
dc.contributor | Löhr, Isabella | - |
dc.contributor | Reinecke, Christiane | - |
dc.contributor | Schäfer, Philipp | - |
dc.contributor | Stielike, Laura | - |
dc.creator | Petersen, Hans-Christian | - |
dc.date.accessioned | 2023-06-07T08:04:24Z | - |
dc.date.available | 2023-06-07T08:04:24Z | - |
dc.date.issued | 2023-06-01 | - |
dc.identifier.citation | Petersen, Hans-Christian (2023): „Russlanddeutsch(e)“, in: Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer, Laura Stielike (Hg.), Inventar der Migrationsbegriffe, 01.06.2023. Online: http://www.migrationsbegriffe.de/russlanddeutsch, DOI: https://doi.org/10.48693/337. | ger |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.48693/337 | - |
dc.identifier.uri | https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202306059123 | - |
dc.description.abstract | Der Text beleuchtet die wechselvolle Geschichte der Bezeichnung ‚russlanddeutsch‘. Gezeigt wird, von wem der Begriff wann geprägt wurde, welche politischen Motive dem zugrunde lagen und welche nationalen und transnationalen Begriffskarrieren sich daraus entwickelten. Zugleich werden alternative und konkurrierende Begriffe und Konzepte vorgestellt – von den anfänglichen ‚Kolonisten‘ bis zu ‚PostOst‘, das gegenwärtig bei Instagram und in Podcasts diskutiert wird. Es zeigt sich, dass Gruppen und ihre Bezeichnungen nicht statisch sind, sondern sich in beständiger Aushandlung befinden, und dass sich die lange Zeit als ‚unsichtbar‘ beschriebenen Migrant:innen aus dem östlichen Europa jetzt als ‚postostmigrantischer‘ Teil der bundesdeutschen Gegenwart deutlich vernehmbar zu Wort melden. | ger |
dc.relation | http://www.migrationsbegriffe.de/russlanddeutsch | ger |
dc.rights | Attribution 3.0 Germany | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | * |
dc.subject | Russlanddeutsche | ger |
dc.subject | Postsowjetisch | ger |
dc.subject | PostOst | ger |
dc.subject | Migration | ger |
dc.subject | Postmigrantisch | ger |
dc.subject.ddc | 943 - Geschichte Deutschlands | ger |
dc.title | Russlanddeutsch(e) | ger |
dc.type | Beitrag zu einem Periodikum [ContributionToPeriodical] | ger |
orcid.creator | https://orcid.org/0000-0001-5904-847X | - |
dc.subject.bk | 15.38 - Europäische Geschichte nach 1945 | ger |
orcid.contributor | 0000-0002-4985-7481 | ger |
orcid.contributor | 0000-0001-7945-5259 | ger |
orcid.contributor | 0000-0003-2648-3517 | ger |
orcid.contributor | 0000-0002-4404-4545 | ger |
orcid.contributor | 0000-0003-2393-3842 | ger |
Appears in Collections: | Inventar der Migrationsbegriffe |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Inventar_Russlanddeutsch_2023_Petersen.pdf | Beitrag | 553,42 kB | Adobe PDF | Inventar_Russlanddeutsch_2023_Petersen.pdf ![]() View/Open |
This item is licensed under a
Creative Commons License