1987-1997: Zehn Jahre Kalkriese

Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
https://doi.org/10.48693/222
Open Access logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.creatorFranzius, Georgia-
dc.date.accessioned2022-12-15T16:21:30Z-
dc.date.available2022-12-15T16:21:30Z-
dc.date.issued2022-12-15T16:21:30Z-
dc.identifier.citation1987-1997: Zehn Jahre Kalkriese, Osnabrück 1999, Osnabrücker Online‐Beiträge zu den Altertumswissenschaften, 1/1999ger
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.48693/222-
dc.identifier.urihttps://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202212157977-
dc.description.abstractEine Fundchronik mit Variationen Den Schwerpunkt dieser Fundchronik bilden die wichtigsten der bisher ca. 1800 römischen bzw. römerzeitlichen Fundgegenstände aus Kalkriese, chronologisch nach Fundjahren aufgelistet. Die Darstellung beschränkt sich auf Einzelfunde und Repräsentanten von Fundgruppen. Von den noch erhaltenen Münzen sind alle Hortfunde und Aurei, von den Einzelmünzen (132 Silber- und 452 Kupfermünzen) nur ausgewählte Beispiele aufgeführt. Funde ohne Vermerk der Fundumstände stammen von den planmäßigen Ausgrabungen auf dem Oberesch.ger
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/*
dc.subjectKalkrieseger
dc.subjectVarusschlachtger
dc.subject.ddc930 - Alte Geschichte, Archäologieger
dc.title1987-1997: Zehn Jahre Kalkrieseger
dc.typeTeil eines Periodikums [PeriodicalPart]ger
dc.subject.bk15.17 - Klassische Archäologieger
dc.subject.bk15.28 - Römisches Reichger
Enthalten in den Sammlungen:Publikationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
oob001_1999.pdf2,82 MBAdobe PDF
oob001_1999.pdf
Miniaturbild
Öffnen/Anzeigen


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons