Solidarität
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/194
https://doi.org/10.48693/194
Title: | Solidarität |
Authors: | Drotbohm, Heike |
ORCID of the author: | https://orcid.org/0000-0002-9436-9137 |
Contributions by: | Bartels, Inken Löhr, Isabella Reinecke, Christiane Schäfer, Philipp Stielike, Laura |
Abstract: | Der Begriff Solidarität wird im Alltag gerne bedenkenlos mit Migration und Flucht in Verbindung gebracht. Welche konkreten Beziehungen und Handlungsinhalte jedoch mit dem Begriff bezeichnet werden, ist nur schwach bestimmt. Der vorliegende Beitrag zeichnet daher zunächst die Begriffshistorie und daraus hervorgegangene widersprüchliche Bedeutungsdimensionen nach. Anschließend werden anhand von Beispielen des pro-migrantischen Aktivismus in Europa die Herausforderungen von Solidaritätsvarianten beleuchtet, die aus dem Impuls des Mitgefühls entstehen (‚Mitgefühlsolidarität‘). Daran wird deutlich, dass der Solidaritätsbegriff mitunter auf einer rein diskursiven Ebene oder als Form der Selbstbeschreibung eingesetzt wird, um gesellschaftliche Ideale zu formulieren. Gleichzeitig sind gerade im Migrations- und Fluchtkontext die konkreten, in den sozialen Nahraum eingelagerten solidarischen Praktiken von ökonomischen oder symbolischen Ungleichheiten zwischen den Gebenden und den Empfangenden von Unterstützungsleistungen gekennzeichnet. Obwohl eigentlich inkludierend gedacht, kann diese pro-migrantische Solidarität daher paternalistische und viktimisierende Dimensionen vor allem dann entfalten, wenn die soziale Distanz aufrechterhalten wird. In Konstellationen also, in denen keine neue Gemeinschaftsform angestrebt und die exkludierenden Dimensionen der eigenen Gesellschaft weder hinterfragt noch verändert werden, nützt der Solidaritätsbegriff letzten Endes der Aufrechterhaltung bestehender symbolischer Grenzen. |
Citations: | Drotbohm, Heike (2022): „Solidarität“, in: Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer, Laura Stielike (Hg.), Inventar der Migrationsbegriffe, 07.10.2022. Online: www.migrationsbegriffe.de/solidaritaet, DOI: https://doi.org/10.48693/194. |
URL: | https://doi.org/10.48693/194 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202210077628 |
Subject Keywords: | Solidarität; Migration; Aktivismus; Emotionen; Viktimisierung |
Issue Date: | 7-Oct-2022 |
License name: | Attribution 3.0 Germany |
License url: | http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ |
Type of publication: | Beitrag zu einem Periodikum [contributionToPeriodical] |
Appears in Collections: | Inventar der Migrationsbegriffe |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Inventar_Solidaritaet_2022_Drotbohm.pdf | Beitrag Inventar der Migrationsbegriffe | 458,35 kB | Adobe PDF | Inventar_Solidaritaet_2022_Drotbohm.pdf ![]() View/Open |
This item is licensed under a
Creative Commons License