Naturerleben – Ressource für ein gutes Leben aus der Sicht naturverbundener Menschen. Eine qualitative Studie
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/147
https://doi.org/10.48693/147
Title: | Naturerleben – Ressource für ein gutes Leben aus der Sicht naturverbundener Menschen. Eine qualitative Studie |
Authors: | Bollmann-Lingens, Margarete |
Abstract: | Natur zu erleben, hängt von der subjektiven Wahrnehmung des Menschen ab und beeinflusst Gesundheit und Wohlbefinden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den individuellen Perspektiven des Erlebens, mit dem Ziel, neue Aspekte für das umweltpsychologische Forschungsfeld zu erkunden. Die Fragestellung, wie naturbezogene Menschen ihr Naturverhältnis über die Lebensspanne erleben und ob Naturerleben als psychische Widerstandsressource einen Beitrag für ein gutes Leben leisten kann, wurde mithilfe einer qualitativen Interviewstudie untersucht. Zur Datenerhebung wurden sechs naturbezogene ältere Teilnehmende anhand von vier halbstrukturierten Leitfragen zum Naturbegriff, zu Naturerlebnissen, zur Naturverbundenheit und zum Naturerleben in der Kindheit befragt. Die Datenauswertung erfolgte mithilfe der Kernsatzmethode, in der aus allen individuellen Sichtweisen Themenbündel gewonnen und zu Erfahrungsfeldern zusammengefasst wurden. Die Ergebnisse bilden sich in sechs übergeordneten Erfahrungsdimensionen ab. Die Dimensionen Kindheit und Natur, Kenntnisse und Naturerleben sowie Erlebnisse in und mit der Natur beeinflussen die Dimension Mensch und Natur in Beziehung. Emotionen und Naturerleben bewirken eine Verstärkung der Beziehung. Das menschliche Naturverhältnis entspricht dem Konstrukt Naturverbundenheit und wird theoretisch als Bindung, Transzendenz oder Resonanzbeziehung interpretiert. Über die Lebensspanne werden durch die intensivierte menschliche Naturbeziehung Identität, Lebenssinn und Kohärenz gewonnen. Im Paradigma der Salutogenese zählt Naturerleben zu den Widerstandsressourcen reifer Menschen. |
URL: | https://doi.org/10.48693/147 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202206287156 |
Subject Keywords: | Naturerleben; Interviewstudie; Erfahrungsdimensionen; Widerstandsressource; Salutogenese; Umweltpsychologie; |
Issue Date: | 28-Jun-2022 |
Appears in Collections: | FB08 - Hochschulschriften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Masterarbeit_Bollmann-Lingens_2022.pdf | 1,52 MB | Adobe PDF | Masterarbeit_Bollmann-Lingens_2022.pdf ![]() View/Open |
Items in osnaDocs repository are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.
rightsstatements.org