Schützende Bewältigung. Eine Grounded Theory zu Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften in der Sozialen Arbeit.
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/132
https://doi.org/10.48693/132
Title: | Schützende Bewältigung. Eine Grounded Theory zu Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. |
Authors: | Logeswaran, Araththy |
Thesis advisor: | Prof. Dr. Dr. Rauf Ceylan |
Thesis referee: | Dr. Michael Kiefer |
Abstract: | In diesem Open-Access-Buch wird eine qualitative Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, eine gegenstandsverankerte Theorie abzubilden, die hilft, den Umgang mit Diskriminierungserfahrung – insbesondere Rassismuserfahrungen – zu beschreiben: Wie verhalten sich Betroffene in diskriminierenden Situationen? Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen außerhalb der diskriminierten Situation um? Einer der Schwerpunkte der Untersuchung ist das Zusammenspiel der Erfahrungen und des professionellen Arbeitskontextes. Das Theoriemodell der Schützenden Bewältigung ist ein Beitrag zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit und lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Die theoretischen Überlegungen bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für die Praxis. |
URL: | https://doi.org/10.48693/132 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202205307005 |
Subject Keywords: | Diskriminierungserfahrung; Antimuslimischer Rassismus; Intersektionalität; Soziale Arbeit |
Issue Date: | 30-May-2022 |
License name: | Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany |
License url: | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ |
Type of publication: | Dissertation oder Habilitation [doctoralThesis] |
Appears in Collections: | FB03 - E-Dissertationen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
thesis_logeswaran.pdf | Präsentationsformat | 2,7 MB | Adobe PDF | thesis_logeswaran.pdf ![]() View/Open |
This item is licensed under a
Creative Commons License