Komplexe, gesundheitspädagogische Interventionen und Multiplikatorenansätze in der Berufsdermatologie
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://doi.org/10.48693/68
https://doi.org/10.48693/68
Title: | Komplexe, gesundheitspädagogische Interventionen und Multiplikatorenansätze in der Berufsdermatologie |
Other Titles: | Complex health education interventions and multiplier approaches in occupational dermatology |
Authors: | Wilke, Annika |
ORCID of the author: | https://orcid.org/0000-0002-6903-0449 |
Abstract: | Erkrankungen der Haut sind die häufigsten berufsbedingten Erkrankungen, z. B. in Berufen des Gesundheitswesens, in handwerklich-technischen Berufen oder bei im Freien Beschäftigten. Dem individuellen Hautschutzverhalten kommt für die Erhaltung oder Wiederherstellung der Hautgesundheit eine zentrale Rolle zu. Für die Sekundär- und Tertiärprävention haben sich daher in den letzten 20 Jahren interdisziplinäre, ambulante und stationäre Präventionskonzepte etabliert. Zusätzlich zu berufsdermatologischer Beratung beinhalten diese in der Regel gesundheitspädagogische Interventionen als zentrale Elemente, z. B. strukturierte (Patienten-)Schulungen. Diese komplexen Interventionen bestehen aus verschiedenen, miteinander interagierenden Komponenten. Sie zielen darauf ab, die individuelle Gesundheit zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen, indem gesundheitsrelevante Kognitionen und Verhaltensweisen adressiert und verändert werden. Zudem sollen die teilnehmenden Personen dazu befähigt werden, sich aktiv mit den jeweiligen Umweltbedingungen auseinanderzusetzen. Zentrale Merkmale dieser gesundheitspädagogischen Intervention sind eine (erziehungs-)wissenschaftlich-theoretische Fundierung, Evaluation und Reflexion. Am Beispiel der Berufsdermatologie sollen durch die Optimierung des persönlichen Hautschutzverhaltens die Exposition zu Risikofaktoren reduziert und gesundheitsförderliche Faktoren gestärkt werden, um die Inzidenz und Prävalenz senken und den Verbleib in einem hautbelastenden Beruf zu ermöglichen. Die Entwicklung, Umsetzung, Evaluation und Reflexion gesundheitspädagogischer Interventionen erfordert neben fachwissenschaftlichen Kompetenzen im jeweiligen medizinisch-naturwissenschaftlichen Anwendungsfeld insbesondere auch erziehungswissenschaftlich-didaktische Kompetenzen. In der Praxis sind – je nach Setting (z. B. berufsdermatologisches Schwerpunktzentrum, Betrieb, Schule) und Präventionsebene – neben spezifisch ausgebildeten Gesundheitspädagog*innen auch andere Berufsgruppen als Multiplikator*innen in der Schulung und Beratung von Arbeitskräften tätig, z. B. Arbeitsmediziner*innen, Lehrkräfte oder auch Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die Habilitationsschrift leistet durch zehn Publikationen Beiträge zur Konzeption, Evaluation und Weiterentwicklung komplexer gesundheitspädagogischer Interventionen sowie zu Multiplikatorenansätzen im Anwendungsfeld „Berufsdermatologie“. Die Publikationen werden systematisch im spezifischen Forschungsfeld sowie im Kontext der komplexen Interventionen verortet. Zudem werden weiterführende Forschungsdesiderate sowie Empfehlungen für die gesundheitspädagogische Forschungs- und Versorgungspraxis abgeleitet. |
Citations: | Habilitationsschrift, Universität Osnabrück, 2022 |
URL: | https://doi.org/10.48693/68 https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-202202116361 |
Subject Keywords: | Prävention; Gesundheitsförderung; Gesundheitspädagogik; Gesundheitserziehung; Patientenschulung; Unterricht; Multiplikatorenansatz; Komplexe Intervention; Interventionsentwicklung; Berufsbedingte Hauterkrankung; Hautschutzverhalten; UV-Schutz; Schutzhandschuhe; prevention; health promotion; health education; patient education; teaching; multiplier approach; complex intervention; intervention development; work-related skin disease; occupational skin disease; skin protection behavior; UV protection; protective gloves |
Issue Date: | 11-Feb-2022 |
License name: | Attribution 3.0 Germany |
License url: | http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ |
Type of publication: | Habilitation [Habilitation] |
Appears in Collections: | FB08 - Hochschulschriften |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Habilitation_2022_Wilke.pdf | 2,82 MB | Adobe PDF | Habilitation_2022_Wilke.pdf ![]() View/Open |
This item is licensed under a
Creative Commons License